Murg-Seite

Murgtal=
Kultur=
Landschaft

Über diese Seite

er schillert noch im Murgtal

Von unten oder auch von der Seite sieht er eher unscheinbar aus. Aber wenn er die Flügel ausbreitet und das Licht darauf scheint, reflektiert es der Große Schillerfalter so faszinierend, dass sich der Name von selbst erklärt.

Diesen Moment hat Claudia Streichhahn in Oberndorf eingefangen. Ein gutes Zeichen also, denn der Große Schillerfalter ist nicht mehr häufig anzutreffen. Noch seltener ist der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (rechts), gilt als «stark gefährdet» und steht auf der Roten Liste. Deshalb soll hier auch nicht verraten werden, wo im unteren Murgtal Claudia Streichhahn ihn gefunden hat.

Beide Aufnahmen waren Teil des Fotoprojekts «Schmetterlingswelt vor Ort» der Naturfreunde Rastatt.