Über diese Seite
... eine neue Seite des Murgtals
- Im Mittelpunkt steht das Murgtal, wie es von der Natur und den Menschen geformt wurde, und damit das Potenzial, mit diesem Erbe in verantwortungsvoller, attraktiver und nachhaltiger Weise umzugehen.
- Die "Murg-Seite" präsentiert diese besondere Region erstmals und ganz bewusst unter einem ganzheitlichen Blick, der Natur und Kultur nicht trennt, sondern verbindet. Das ist die grundlegende Botschaft: dass alles ineinandergreift.
- Denn entlang des namensgebenden Flusses hat sich beides gemeinsam und gleichermaßen spektakulär entwickelt: Naturschönheiten ebenso wie Stadtbilder, Kunst- und Bauwerke, Tiere und Pflanzen, Traditionen und Initiativen, Handwerk und Industrie, Rezepte und vieles mehr, was die Identität des Murgtals ausmacht – und auch die der Menschen, die in ihm leben.
- Deshalb will diese Plattform nicht nur Interessantes aus Natur und Kultur der Region zusammentragen, sondern dazu inspirieren, wie man damit ebenso kreativ wie verantwortungsvoll umgehen kann.
- Die Seite ist von Anfang an auf Veränderung angelegt, indem sie sich füllt und entwickelt. Angeschoben von der Friedrich-Weinbrenner-Gesellschaft, soll sie mehr und mehr eine eigene Öffentlichkeit bilden und damit ein Netzwerk von Personen und Gruppen, das sie weiterträgt, verbunden durch das Interesse an der Kulturlandschaft Murgtal und offen für Beiträge oder Hinweise zu weiteren Themen, seien es Geschichten, Orte, eigene Erzeugnisse, Entdeckungen oder oder oder ...
- Entsprechend wird sich die jetzt noch vergleichsweise grobe Gliederung der Beiträge in wenige Navigationspunkte mit den immer neuen Themen weiter auffächern.